Heute ist Nehan-e , der Gedenktag an den Tod Buddhas
Nehan-e ist eine buddhistische Gedenkzeremonie, die in Japan am 15. Februar gefeiert wird und an den Tod des historischen Buddha erinnert. Das Wort Nehan bedeutet Nirvana, den Zustand der Erleuchtung.
Laut Überlieferung verstarb Buddha im Alter von 80 Jahren im heutigen Indien in Kusinara (heute Kushinagar). Umgeben von seinen Schülern, Tieren und Götterwesen legte er sich zwischen zwei Sala-Bäume und sprach seine letzten Worte:
„Vergänglich sind alle Dinge. Strebt unablässig danach, euch zu vervollkommnen“.
Mit diesen Worten betonte der Buddha die Vergänglichkeit (Anicca) und die eigene Entschlossenheit zur Praxis. „Praxis und Erwachen sind eins“, wie es der grosse Zen-Lehrer Dogen Zenji ausdrückte. Zu Nehan-e beten Buddhisten für die Erleuchtung aller Lebewesen und reflektieren über die Vergänglichkeit des Lebens. Vergänglichkeit meint nicht nur, dass etwas zuende geht. Vergänglichkeit, Unbeständigkeit bedeutet auch, dass sich das Eine unablässig transformiert.
Neben seinen letzten Worten zur Vergänglichkeit aller Dinge sagte Buddha auch: „Seid euch selbst eine Leuchte.“
Diese ist eine grosse Ermutigung, nicht blind einer äußeren Autorität zu folgen, sondern selbst nach der Wahrheit und nach Weisheit zu suchen. Der Buddha lehrte, dass jeder Mensch seinen eigenen Weg zur Erleuchtung gehen muss, indem er achtsames Denken, achtsames Sprechen und achtsames Handeln kultiviert.
Im Kontext von Nehan-e ist diese Lehre besonders bedeutsam. Während der physische Körper des Buddha verstorben ist, bleibt seine Weisheit durch uns lebendig, als etwas, das jeder und jede von uns durch eigene Praxis verwirklichen kann.
Buddhas letzte Lehrrede enthält eine Passage über die acht Aspekte eines großen Menschen.
Sie lauten:
1. Ein großer Mensch kennt den rechten Weg und führt andere darauf.
2. Er kennt die Wahrheit und offenbart sie. Er versteht die Natur der Wirklichkeit und vermittelt sie ohne Täuschung oder Eigennutz.
3. Er hat Mitgefühl mit allen Wesen und handelt zum Wohl aller Lebewesen.
4. Er ist unermüdlich in seiner Praxis. Er gibt sich nicht mit oberflächlichem Wissen zufrieden, sondern strebt kontinuierlich nach Vollkommenheit.
5. Er ist unabhängig von weltlichen Dingen, ist frei von Gier nach Reichtum, Ruhm oder Macht.
6. Er hat innere Ruhe und Gelassenheit und läßt sich nicht von Emotionen oder äußeren Umständen aus der Fassung bringen.
7. Er durchschaut Illusionen und hilft anderen, die Täuschungen zu überwinden, ohne Ansehen der Person.
8. Er ist fest in seiner Entschlossenheit und läßt sich nicht von Hindernissen oder Schwierigkeiten entmutigen.
So wünsche ich uns heute an Nehan-e eine gute Praxis.
Patrick Ho Kai
