
1. Seit wann gibt es Euren Verein?
Das Bonner Zentrum für Diamantweg-Buddhismus der Karma Kagyü Linie gibt es seit etwa 30 Jahren. Wie die anderen ca. 646 Zentren und Gruppen des Diamantweg-Buddhismus weltweit, wurde das Bonner Zentrum von Hannah und Lama Ole Nydahl im Auftrag des 16. Gyalwa Karmapa gegründet.
2. Was bedeutet der Name?
„Diamantweg“ ist die Übersetzung des Sanskrit-Worts „Vajrayana“. Vajrayana ist Teil des Großen Weges (Mahayana). Auf der Grundlage des Erleuchtungsgeistes (des Wunsches, sich zum Besten aller Wesen zu entwickeln) wird durch tiefgehende und schnelle Mittel das Ziel vollkommener Erleuchtung zum Weg gemacht. Er kann nur mit der Einstellung, alles als grundlegend rein zu betrachten, praktiziert werden.
3. Wie praktiziert Ihr?
Unsere „Brot und Butter“-Meditation ist das sogenannte Guru-Yoga auf den 16. Karmapa, den Hauptlehrer von Hannah und Lama Ole Nydahl. In dieser kurzen Meditation identifiziert man sich mit dem Lehrer als Essenz aller Buddhas. Die durch Meditation gewonnene Furchtlosigkeit, Freude und Mitgefühl versucht man zum Wohle aller mit in den Alltag zu nehmen.
4. Was ist Buddhismus für Euch?
Wir stehen als nicht-monastische Laien-Buddhisten mitten im Leben, in unseren Familien, in der Gesellschaft und auf der Arbeit und versuchen die buddhistischen Lehren in allen Facetten des Lebens zu praktizieren.
Die ehrenamtlich betriebenen Zentren basieren auf Vertrauen, Freundschaft und Tatkraft zum Wohle anderer. Sie stehen allen offen, die mehr über den Buddhismus und buddhistische Meditation erfahren möchten.
5. Was ist das Leben für Euch?
Dass wir als Menschen in einem freien Land geboren wurden, wo man befreiende buddhistische Lehren erhalten kann, betrachten wir als außergewöhnlich kostbare Möglichkeit. Erleuchtung ist nicht etwas Fernes oder Gekünsteltes, sondern unsere innewohnende Natur, die es zu verwirklichen gilt. Und die Bedingungen, die dies ermöglichen, sind äußerst vergänglich. So gilt es die Chance jetzt zu nutzen.
Weiter Informationen unter: www.diamantweg-buddhismus.de/bonn